Unternehmenskauf & Betriebsübergang –
Hintergründe und Praxiswissen

Die juristischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge in Unternehmen werden immer komplexer.

Die Ansprüche, die an die Mitbestimmungsvertreter*innen in den Aufsichtsräten, Betriebsräten und Wirtschaftsausschüssen gestellt werden, wachsen stetig. Das Anspruchsniveau gegenüber dem Management in rechtlichen und wirtschaftlichen Angelegenheiten nimmt massiv zu. Ohne das notwendige Wissen können die Mitbestimmungsvertreter*innen die Belegschaften nicht länger optimal und sachgerecht vertreten. Deshalb ist es geboten, sich ständig zu entwickeln und für die anstehenden Aufgaben weiter zu qualifizieren.

Die hier angebotene Spezialschulung will einen wesentlichen inhaltlichen Beitrag zu dieser Entwicklung leisten. Der renommierte Wirtschaftsexperte Prof. Dr. Heinz-J. Bontrup und die ebenso anerkannten Fachanwälte für Arbeitsrecht, Ralf Leifeld und Ralf Scholten, bürgen hier für höchste Ansprüche in der rechtlichen und ökonomischen Wissensvermittlung.

Ihr bestimmt Zeit und Ort des Seminars. Wir schulen Euer Gremium im Betrieb oder an einem Ort Eurer Wahl.

Der Preis richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer*innen und der Örtlichkeit. Gern könnt ihr ein unverbindliches Angebot anfragen.

Schulungsinhalte

Idealtypischer Ablauf eines Unternehmenskaufprozesses
Begriffsbestimmungen
  • Was ist der Unterschied zwischen einem Asset Deal und einem Share Deal?
  • Was bedeutet eigentlich Signing, Closing und was ist ein Datenraum?
  • Welche rechtliche Bedeutung hat ein „Letter of Intent“?

Due Diligence
  • Was bedeutet der Begriff Due Diligence?

Was sind typische Gestaltungsformen?
  • Neubesetzung von Unternehmensorganen
  • Änderung des Gesellschaftsvertrages
  • Gründung und Erwerb von Tochtergesellschaften
  • Einführung einer Holding-Struktur

Beteiligung des Betriebsrats nach dem Umwandlungsgesetz
  • Ab- und Aufspaltung
  • Zusammenlegung (Fusion)

Abgrenzung des Betriebsübergangs gem. § 613a BGB zur Betriebsänderung, §§ 111 ff. BetrVG
Betriebsübergang, § 613a BGB
  • Betrieb oder Betriebsteil
  • Abgrenzung zur Stilllegung
  • Zeitpunkt des Betriebsübergangs
  • Zuordnung der Arbeitsverhältnisse
  • Grundprinzipien des § 613a BGB
  • Individualrechtliche Rechte und Pflichten
  • Rechtsfolgen

Verfahren bei einem bevorstehenden Betriebsübergangs
  • Umfang der Informationspflichten
  • Widerspruchsrecht der Arbeitnehmer*innen

Beteiligungsrechte des Betriebsrats
  • Übermittlung der Informationen an die Belegschaft (Spannungsfeld zwischen der Wahrung von Geschäftsgeheimnissen und Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats)

Notwendiges betriebswirtschaftliches Wissen für Betriebsräte
  • Grundlagen zur Arbeit des Wirtschaftsausschusses
  • Rechtsstellung der Mitglieder des Wirtschaftsausschusses
  • Die richtige Unterrichtung des Wirtschaftsausschusses
  • Wie funktioniert die Unternehmensfinanzierung?
  • Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung, Kapitalflussrechnung

 

Anfrage über das Formular

Wir erstellen Euch gerne ein unverbindliches Angebot!